logo dark logo light logo
  • Stipendien
  • BAföG
  • Studienfonds
  • Studienkredite
  • weitere Förderungen
  • Studieren in Deutschland
    • Hochschul-Lexikon
    • Studiengang & Fachbereich
    • Hochschulstädte A-Z
    • Hochschulen
    • Universitäten
    • Studentenwerke
  • StudiluX
    • Studi-JOBS
    • Berufseinstieg und Karriere
Mobile Logo
  • Stipendien
  • BAföG
  • Studienfonds
  • Studienkredite
  • weitere Förderungen
  • Studieren in Deutschland
    • Hochschul-Lexikon
    • Studiengang & Fachbereich
    • Hochschulstädte A-Z
    • Hochschulen
    • Universitäten
    • Studentenwerke
  • StudiluX
    • Studi-JOBS
    • Berufseinstieg und Karriere

Hochschulen in Städten mit „S“

HBK Saarbrücken
HfM Saarbrücken
HTW Saarbrücken
KHSA Saarbrücken
Uni Saarbrücken
PhThH Sankt Augustin
FH Schmalkalden
FH Schwäbisch-Gmünd
PH Schwäbisch-Gmünd
FH Schwäbisch-Hall
Uni Siegen
DHV Speyer
FH Stralsund
ABK Stuttgart
AKAD Hochschule Stuttgart
HDM Stuttgart
HfM Stuttgart
FH Stuttgart
MerzAK Stuttgart
SIMT Stuttgart
Uni Stuttgart
FH Südwestfalen

Alle Unistädte auf einen Blick A-Z

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Studilux

  • Studieren nach der Ausbildung

    Kann ich nach der Ausbildung studieren? Studieren nach der Ausbildung ist Ihr Traum? Sie haben eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten darauf ein Studium setzen. Eine gute Wahl, denn durch die Ausbildung haben Sie eine solide Basis gelegt. Durch das praktisch

    18. April 2017
  • Grundlagen des Zeitmanagements

    Beginnen Sie mit der Analyse Ihrer zur Verfügung stehenden Zeit. Hierzu können Sie eine Mindmap anlegen. Hier ist das zentrale Thema „Zeit“. Der Begriff wird in der Mitte platziert. Dann setzen Sie Ihre Schlüsselwörter um das zentrale Thema. Das könnten

    6. Juni 2013
  • Prüfungen im Studium

    Prüfungen im Studium Prüfungen sind arrangierte Situationen, um die zugrunde liegenden Fähigkeiten, Wissen, Können und Dispositionen der Studierenden durch Messung und Bewertung möglichst objektiv festzustellen. Vom Ergebnis dieser Leistungsfeststellung wird ein Aussagewert über spätere (mögliche) Leistungen erwartet. Prüfungsergebnisse spiegeln den Wissensstand

    15. Dezember 2016
  • Stipendien
  • BAföG
  • Studienfonds
  • Studienkredite
  • weitere Förderungen
  • Studieren in Deutschland
    • Hochschul-Lexikon
    • Studiengang & Fachbereich
    • Hochschulstädte A-Z
    • Hochschulen
    • Universitäten
    • Studentenwerke
  • StudiluX
    • Studi-JOBS
    • Berufseinstieg und Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Studienfinanzierung.de Alle Rechte vorbehalten.