Produktdesign studieren

In unserer globalisierten und vernetzten Welt erhält das Design von Produkten einen immer größeren Stellenwert. Ganz entscheidend trägt es zum Erfolg eines Produkts bei, egal, ob es sich um Gebrauchsgegenstände wie Shampooflaschen und Küchenutensilien, technische Produkte, Maschinen oder Autos handelt. Dabei geht es nicht nur um die Ästhetik, sondern auch um Nützlichkeit und Sicherheit. Durch ein Studium im Bereich Produktdesign lernen Studierende, wie man innovative Ideen entwickelt, gestalterisch umsetzt und präsentiert. Auch wirtschaftliche und psychologische Inhalte können Teil des Studienplans sein.

Produktdesignstudium Bachelor und Master

Auch das Studium zum Produktdesigner wurde im Rahmen des Bologna-Prozesses auf Bachelor und Master umgestellt. Die Regelstudienzeit wird von der Hochschule festgelegt, beträgt jedoch meist drei Jahre (sechs bis sieben Semester). Anschließend kann das Studium im Rahmen eines zwei- bis viersemestrigen Masters fortgesetzt werden. Die Inhalte können von Hochschule zu Hochschule variieren. Bei den meisten Programmen werden in den ersten Semestern Grundlagen der Gestaltung, Designgeschichte und -theorie vermittelt. Im weiteren Verlauf des Studiums spielen dann zunehmend praktische Einheiten eine große Rolle. In Werkstätten und Studios haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre Konzepte in die Realität umzusetzen. Auch technische Mechanik und Werkstoffe gehören zu den gängigen Studieninhalten. Die Studierenden können Kompetenzen in der Gestaltung der verschiedensten Produkte erwerben: So sind sie für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Industrie optimal vorbereitet. Doch auch Spezialisierungen auf ein bestimmtes Teilgebiet des Produktdesigns sind möglich.

Lehre Produktdesign Uni oder FH?

Die meisten Institutionen, an denen der Studiengang Produktdesign angeboten wird, sind Fachhochschulen. Denn diese konzentrieren sich, anders als Universitäten, in der Regel auf einen kleineren Fachbereich und können ihre vorhandenen Mittel in eine gute Ausstattung stecken. Für das Produktdesign, wo das praktische Arbeiten eine besonders große Rolle spielt, ist das ein großer Vorteil. Im Gegensatz dazu haben Universitäten den Ruf, eher theoretisch ausgerichtet zu sein. Dies trifft allerdings nicht immer zu und muss auch nicht schlecht sein – vielmehr sollten die persönliche Lernweise und eigene Erwartungen ausschlaggebend sein bei der Frage, ob eine Universität oder Fachhochschule die richtige Einrichtung ist. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist oft die Größe der Hochschule: Universitäten betreuen häufig mehr Studenten als FHs, wo es etwas überschaubarer zugeht.

Bewerbungsfristen

Der Beginn eines Produktdesign-­Studiums kann zum Winter­- oder Sommersemester erfolgen, wobei der Start zum Wintersemester die Regel ist. Da sich die Bewerber meist im Vorfeld im Rahmen einer praktischen Prüfung beweisen müssen, sind die Bewerbungsfristen oft sehr früh, also mehrere Monate vorher angesetzt. Wer sich für ein Produktdesign-­Studium interessiert, sollte sich unbedingt frühzeitig über alle Termine und Fristen informieren. Nicht selten werden zusammen mit den Bewerbungsunterlagen auch Arbeitsproben, Empfehlungsschreiben oder Ähnliches verlangt.

Produktdesign Studium im Ausland

Für viele Studenten ist die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der Hochschule. Im Studiengang Produktdesign ist diese Möglichkeit grundsätzlich gegeben – letztendlich ist das Angebot an Auslandssemestern und -praktika allerdings Sache der Hochschule. Deshalb sollte man sich dort direkt über die Eingliederung entsprechender Auslandsaufenthalte in den Studienplan, die angebotenen Destinationen und Formalitäten informieren.

Gehalt und ­Aussichten Fachbereich Produktdesign

Die potenziellen Stellen für studierte Produktdesigner sind sehr vielfältig. Mögliche Arbeitgeber sind Unternehmen, die Designexperten für ihre eigenen Produkte benötigen. Aber auch Agenturen und freie Designbüros, wo Konzepte für unterschiedlichste Kunden gefragt sind, beschäftigen Produktdesigner. Viele Produktdesigner sind außerdem im Medienbereich, insbesondere bei den neuen Medien tätig. Nicht zuletzt steht Absolventen die Gründung eines eigenen Designbüros als Weg in die Selbstständigkeit offen. So vielfältig die Beschäftigungsmöglichkeiten sind, so unterschiedlich sind auch die Gehälter von Produktdesignern.