IB Hochschule

Die 2007 gegründete IB Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule, die auf den Bereich der Gesundheits- und Kulturwissenschaften spezialisiert ist. Hauptstandort ist Berlin; weitere Studienzentren befinden sich in Hamburg, Stuttgart, Köln und Coburg. Träger der IB Hochschule ist die IB Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH. Sie gehört zum Internationen Bund (IB), einem der großen Dienstleister in den Bereichen Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Das Studium an der IB Hochschule zeichnet sich insbesondere durch seine Struktur aus: Viele der angebotenen Studiengänge können berufsbegleitend absolviert werden. Rund die Hälfte der eingeschriebenen Studenten nutzt diese Möglichkeit und besucht die IB Hochschule neben der Ausbildung oder dem Beruf. Die IB Hochschule Berlin lebt so authentisch wie kaum eine andere der vielzähligen privaten Hochschulen in Deutschland das gesellschaftlich bedeutungsvolle Ziel der Chancengleichheit. Als Schwester der IB Medizinischen Akademie mit über 100 Schulen im Gesundheitswesen ist die IB Hochschule richtungsweisender Bildungsakteur im aktuellen Akademisierungsprozess der Gesundheitsfachberufe. Ihre zukunftsweisenden Studiengänge im Bereich der Therapieberufe, der medizinischen Radiologie-Technologie, Healthcare-Education und Gesundheitspädagogik und der angewandten Psychologie entstehen im aktiven Dialog mit Kliniken, Ärzten, Berufsverbänden und Bildungspolitik.

berufsbegleitend an der IB studieren

Die IB Hochschule engagiert sich für die Etablierung des praktischen therapeutischen Handelns auf akademischem Niveau. Über die Studieninhalte hinaus fördert die IB Hochschule die Durchlässigkeit zwischen der beruflichen und der hochschulischen Bildung durch ihre speziellen Studienstrukturen. Fast die Hälfte aller Studierenden ist in einem berufsbegleitenden Studiengang eingeschrieben. Mehr als 20 % absolvieren in einem ausbildungsbegleitenden oder in einem Vollzeitstudiengang zeitgleich eine Ausbildung in einem der Therapiefachberufe. Die IB Hochschule steht in der langen Tradition des Internationalen Bundes e. V. (IB), dem bereits 1949 gegründeten freien Träger für Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Die zentrale Idee des IB ist die Wahrung der demokratischen Grundrechte und der Menschenwürde.

Partnerhochschule IB Berlin

IB Hochschulstandorte – deutschlandweit studieren

Leben und studieren in Berlin, Coburg, Hamburg, Köln oder Stuttgart

Das größte Studienzentrum der IB Hochschule befindet sich in der deutschen Hauptstadt Berlin – wo könnte man als Student ein größeres Kultur-, Freizeit- und berufliches Angebot vorfinden? Nicht nur ist Berlin als Stadt für junge Menschen außerordentlich attraktiv, auch lockt die IB Hochschule mit einem besonders vielfältigen Studienangebot an ihrem Hauptstandort. Am Campus im aufstrebenden Berliner Bezirk Wedding findet man alle Disziplinen der Gesundheits-, Kultur- und Sozialwissenschaften vor. Seit Neuestem stehen auch die Studiengänge Angewandte Psychologie (B.A.) und Medizinische Radiologie-Technologie (B.Sc.) zur Wahl. Die Studierenden am Standort Berlin profitieren zudem von der Zusammenarbeit der Hochschule mit ihrer Schwesterorganisation, der IB Medizinischen Akademie, durch die ein wertvoller Austausch und zusätzliche Angebote entstehen. Ein Studium an der IB Hochschule kann aber auch an einem der anderen Standorte – Coburg, Hamburg, Stuttgart und Köln – absolviert werden. Allerdings unterscheiden sich die verschiedenen Studienzentren nicht nur hinsichtlich der Umgebung, Dozenten und Hochschul-Kooperationen, sondern auch hinsichtlich des Studienangebots. Am recht jungen Standort Coburg in Bayern bietet die IB Hochschule zum Beispiel bisher nur zwei Programme – Angewandte Therapiewissenschaft und Medizinische Radiologie-Technologie – an. Wer vor der Wahl eines Standorts steht, sollte sich daher gut über die jeweiligen Angebote informieren.

Studiengänge an der IB Hochschule Voll- und Teilzeitstudiengänge im Studienangebot

Aktuell bietet die IB Hochschule insgesamt vier verschiedene ausbildungs- und berufsbegleitende Studiengänge sowie fünf Vollzeitstudiengänge an (Stand: Januar 2016). Dadurch wird es angehenden Studenten erleichtert, ein auf ihre persönliche Situation zugeschnittenes Studium zu finden: Egal, ob sie sich in der Ausbildung befinden, einen Beruf oder eine Familie haben, sie können ihren Traum vom Studium an der IB Hochschule verwirklichen. Die als ausbildungs- und berufsbegleitend verfügbaren Studiengänge sind Angewandte Therapiewissenschaft: Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Health-Care-Education/ Gesundheitspädagogik und Medizinische Radiologie-Technologie. Diese können entweder im ausbildungsbegleitenden oder im berufsbegleitenden Studienmodus durchlaufen werden.

IB Hochschule online

Die beiden Strukturen sind jeweils unterschiedlich aus Präsenzsitzungen am Wochenende, Intensivstudienphasen und Onlinelehre zusammengesetzt, sodass sie sich optimal mit Beruf oder Ausbildung vereinbaren lassen. Als Vollzeitstudiengänge können an der IB Hochschule die Programme Angewandte Psychologie, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie absolviert werden. Damit steht den Studierenden ein breites Spektrum unterschiedlicher Interessengebiete offen: Ob sie sich ausführlich mit dem psychischen Erleben und Verhalten von Menschen beschäftigen oder in den Bereichen Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie das deutsche gesundheitliche Bildungssystem aktiv mitgestalten wollen, die IB Hochschule bietet ihnen das passende Lehrangebot.

Bewerbungsfristen an der IB Hochschule

Das Aufnahmeverfahren der IB Hochschule besteht grundsätzlich aus einer schriftlichen Bewerbung und einem persönlichen Aufnahmegespräch. Je nachdem, ob das Studium zum Sommer- oder Wintersemester beginnt, müssen sich Studieninteressierte innerhalb des jeweiligen Bewerbungszeitraums bewerben. Die genauen Bewerbungstermine und Zulassungsvoraussetzungen können auf den Websites der einzelnen Studiengänge eingesehen werden. Das Besondere an einer Bewerbung an der IB Hochschule: Nicht nur die formalen Zulassungsvoraussetzungen wie die (Fach-)Hochschulreife und gute Noten in bestimmten Schulfächern sind ausschlaggebend, sondern auch die fachliche und persönliche Eignung. Daher können nicht nur Schulabsolventen mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife zum Studium zugelassen werden, sondern auch Bewerber mit einer abgeschlossenen fachlich relevanten Berufsausbildung und drei Jahren Berufserfahrung. Außerdem wird im Rahmen eines persönlichen Gesprächs geprüft, ob der Bewerber hinsichtlich seiner Erfahrung, Persönlichkeit und Motivation auch wirklich zum gewünschten Studiengang passt. Wurden im Vorfeld schon bestimmte Studienleistungen erbracht, zum Beispiel durch das Studium an einer anderen Hochschule oder aus der beruflichen Bildung, können diese Leistungen ggf. angerechnet werden.

IB Hochschule Kosten Studiengebühren: Immatrikulation und Prüfung

Während die Studiengebühren an staatlichen Hochschulen deutschlandweit abgeschafft wurden, lassen sich private Hochschulen ihre Dienste weiterhin einiges kosten. Sie finanzieren sich zu einem großen Teil aus Studiengebühren, die monatlich oder semesterweise bezahlt werden müssen. Die Studiengebühren an der IB Hochschule variieren je nach Studiengang. Ein Beispiel: Studierende des Studiengangs Angewandte Psychologie zahlen im Monat 585 €, was bei einem siebensemestrigen Studium Gesamtkosten von 24.570 € entspricht. Zusätzlich berechnet die Hochschule eine Immatrikulationsgebühr von 330 € und eine einmalige Prüfungsgebühr von 690 €. Neben studienspezifischen Kosten wie Studiengebühren und -materialien haben Studierende in der Regel aber noch viele andere Kosten zu begleichen, zum Beispiel für Miete, Lebensmittel, Freizeitgestaltung, Kleidung, Kommunikation, Fahrtkosten und mehr. Laut einer Erhebung des Deutschen Studierendenwerks entstehen so monatliche Kosten von durchschnittlich ca. 570 € bis 1.100 €, abhängig von der individuellen Lebensweise.

Studienstadt Berlin