Hult International Business School
Die voranschreitende Vernetzung globaler Wirtschaftssysteme stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Immer mehr sind Experten gefragt, die wirtschaftliche Zusammenhänge auf globaler Ebene verstehen und in der Lage sind, internationale Unternehmen unter diesen Bedingungen zu führen. Gegründet wurde Hult 1964 von Arthur D. Little in Boston, eines der ältesten Consulting-Unternehmen der USA. Die HULT International School richtet sich speziell an zukünftige Führungskräfte, die auf die Anforderungen einer internationalen Arbeitswelt vorbereitet werden wollen. Mit Standorten in Boston, San Francisco, London, Dubai, Shanghai, New York und Ashridge Estate (U.K.) ermöglicht die private Business School das Studieren in einigen der einflussreichsten Wirtschaftsmärkte der Welt. Projekte in Kooperation mit echten Unternehmen, Real-World-Simulationen und außergewöhnliche Techniken zur Persönlichkeitsbildung runden das Studium an der HULT Business School ab. Das Studium Bachelor of Business Administration von Hult findet sowohl im Stadtzentrum von London als auch auf dem Campus in San Francisco statt, so können Hult-Absolventen gleichzeitig einen amerikanischen und britischen Abschluss in internationaler Betriebswirtschaftslehre machen. Die Master- und MBA-Programme finden zusätzlich in Boston, Schanghai und Dubai statt.
International studieren an der HULT
Studieren in Shanghai, London und New York in nur einem Jahr- für Studenten der HULT International Business School ist das Realität. Sie können im Verlauf ihres Studiums an drei der insgesamt sieben Standorte – Boston, San Francisco, London, Dubai, Shanghai, New York und Ashridge Estate (U.K.) – rotieren und lernen dadurch nicht nur vielfältige Wirtschaftsumfelder mit immer wechselnden Rahmenbedingungen kennen, sondern auch interessante Orte und Menschen ganz verschiedener Kulturen. Neben neuen beruflichen Erfahrungen erhalten die Studenten an der HULT interkulturelle Kompetenz und haben die Chance, sich angesichts der neuen Herausforderungen auch persönlich weiter zu entwickeln. Bei der Wahl der Campusse können HULT Studenten vieler Studiengänge nach den eigenen Interessen gehen: Ob von San Francisco über New York nach Dubai oder von London nach Boston und Shanghai, insgesamt 210 mögliche Kombinationen stehen zur Auswahl. Anders als beim klassischen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule schickt die HULT ihre Studenten ausschließlich an eigene Institutionen – Dadurch ist ein reibungsloser Studienablauf garantiert. Dass die internationale Ausrichtung der Programme an der HULT Früchte trägt, zeigt das Alumni-Netzwerk der Hochschule deutlich: Die 16.000 Absolventen sind heute über 156 Länder verteilt und bieten jetzigen HULT-Studenten damit ein attraktives Kontaktenetzwerk in die wichtigsten Wirtschaftsländer der Welt.
Studiengänge international studieren
Wer sich an der HULT International Business School zum Wirtschaftsexperten ausbilden lassen will, hat mehrere Möglichkeiten. Aktuell bietet die Hochschule sechs verschiedene Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Master of Business Administration (MBA) an. Da jedes der Programme anders ausgerichtet ist, sollte man sich im Vorfeld gut überlegen, welches am besten zur eigenen Situation und den eigenen Karriereplänen passt. Den Global One-Year MBA an der HULT studieren Sie ein Jahr lang in Vollzeit. Nach dem Erlernen von Grundlagen in den Bereichen Strategy, Finance und Management können Sie die Studieninhalte mit Spezialisierungsfächern an eigene Interessen und Karriereziele anpassen.
Der Global Executive MBA dagegen ist als Teilzeitstudium angelegt, dass in zwei bis vier Jahren absolviert werden kann. Damit eignet er sich besonders gut für Berufstätige, die ihre Karrierechancen durch ein Studium verbessern möchten. Der einjährige Vollzeit-Studiengang Master of International Business fokussiert sich auf die globalen Zusammenhänge von Finanzwesen, Marketing, Operations, Economics und Strategy. Ein klaren Schwerpunkt besitzt der Master of International Marketing, der ebenfalls als Vollzeit-Programm angeboten wird und der marketingspezifische Themen wie Branding, Consumer Behavior und Produktentwicklung vermittelt. Auch der Master of Finance richtet sich an Hochschulabsolventen, die sich mit einem Master-Studium weiter spezialisieren wollen, und zwar im Bereich Finance. Auf dem Studienplan stehen Veranstaltungen zu Themen wie International Accounting, Managerial Economics und Corporate Finance. Außerdem bietet die HULT einen Bachelor-Studiengang an: Der Bachelor of Business Administration kann in drei bis vier Jahren in Vollzeit absolviert werden und vermittelt Grundlagen der BWL.
Das Studium
Das Studium bei Hult wird einzigartig durch das Global-Rotation-Programm, das es jedem Studenten ermöglicht, während der Studienzeit den Campus zu wechseln. Dadurch lernen Hult-Studenten verschiedene Perspektiven auf die globale Wirtschaftswelt und unterschiedliche Wirtschaftsformen aus erster Hand kennen. Das hohe Niveau der Hochschule resultiert ebenso aus den Praxisprojekten innerhalb des Studiums. Viele der Lehrkräfte stammen aus der Wirtschaft und haben bereits für namhafte Unternehmen wie McKinsey, Coca-Cola oder Credit Suisse in Führungspositionen gearbeitet.
Bewerbungsfristen HULT International Business School
Wenn Sie an einem Studium an der HULT interessiert sind, müssen Sie sich an feste Bewerbungszeiträume halten. Die Daten für sämtliche Deadlines richten sich nach der Art des Programms; so haben zum Beispiel grundständige und weiterführende Studiengänge unterschiedliche Bewerbungsfristen. Um keinen Termin zu verpassen und die richtigen Unterlagen mit einzusenden, sollte man sich in jedem Fall rechtzeitig auf der Website der HULT informieren. Die Bewerbung läuft ganz klassisch über Online-Formular und die Einsendung verschiedener Dokumente wie zum Beispiel Lebenslauf und Zeugnisse ab. Nach Ablauf der Frist werden die Unterlagen jedes Bewerbers geprüft und man erhält zeitnah eine Absage oder im besten Fall die Zusage zum Studium.http://www.hult.edu/apply
Studienkosten an der Hult
Gerade das Studieren an einer privaten Hochschule wie der HULT kann ins Geld gehen. Denn anders als bei staatlichen Hochschulen werden hier Studiengebühren erhoben, die zusätzlich zu den Kosten für das Leben am Studienort – Miete, Lebensmittel, Fahrtkosten, Freizeitaktivitäten etc. – bezahlt werden müssen. Studenten, die nicht ausreichend von den Eltern unterstützt werden können, stehen unmittelbar vor einer großen Herausforderung. Das Traumstudium muss dann jedoch nicht gleich an den Nagel gehängt werden: Stipendien, Studiendarlehen und andere Formen der Studienfinanzierung können Abbhilfe schaffen.