Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

 

Die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (mhmk Macromedia) ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule mit Standorten in Stuttgart, München, Köln, Hamburg, Berlin und Freiburg. Die Hochschule ist auf den Bereich Medien spezailisiert und bietet Bachelor- und Masterstudiengänge rund um Medienmanagement, Kommunikationsdesign, Journalistik, Film und Fernsehen sowie BWL an. Das praxisnahe Studienprogramm mit zahlreichen Möglichkeiten für wirtschaftsnahe Projekte, Praxissemester und Auslandsaufenthalten soll die Studierenden optimal auf einen Berufseinstieg in der Medienbranche vorbereiten.

Hochschulpartner Macromedia

Studentenstadt Stuttgart Leben und studieren in Stuttgart

Wer sich für ein Studium an der Macromedia Hochschule entscheidet, hat die Wahl zwischen verschiedenen Standorten in sechs der attraktivsten deutschen Großstädte – Hamburg, Berlin, München, Stuttgart, Köln und Freiburg. Die Einrichtungen der mhmk Stuttgart liegen im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt, im sogenannten Römerkastell. Die geschichtsträchtige Anlage beherbergt nicht nur den Hochschulcampus, sondern ist mit zahlreichen Büros und Arbeitsstätten für Kreativagenturen und Produktionsfirmen das größte Medienareal Süddeutschlands. Darüber hinaus ist Stuttgart die Heimat großer traditioneller Unternehmen, die als Auftrag- und Arbeitgeber einen attraktiven Arbeitsmarkt für Medienfachleute schaffen. Auch bekannte Rundfunkanstalten wie der SWR und das ZDF-Landesstudio haben ihren Sitz in Stuttgart. Die baden-württembergische Landeshauptstadt hat allerdings nicht nur als Wirtschaftsstandort, sondern auch kulturell vieles zu bieten. Rund 600.000 Menschen leben derzeit in Deutschlands „Kesselstadt“.

Studieren in Stuttgart

Studiengänge an der Hochschule Macromedia

Als siebensemestrige Studiengänge mit Bachelorabschluss bietet die mhmk Macromedia Stuttgart Medienmanagement, Journalistik, Medien- und Kommunikationsdesign und Management an. Den Master kann man im Brand-Management, Sportmarketing und Media and Communication Management absolvieren. Wer eine Ausbildung im Bereich audiovisuelle Medien anstrebt, muss auf einen der anderen mhmk-Standorte ausweichen – die Studiengänge rund um Film und Fernsehen etwa kann man nur in München oder Köln studieren. Wer nicht nur seine fachlichen, sondern auch sprachlichen Kenntnisse erweitern möchte, kann einen der englischsprachigen Studiengänge an der mhmk Macromedia wählen. Der Unterricht wird hier ausschließlich auf Englisch gehalten, sodass die Studierenden optimal auf eine Tätigkeit im Ausland bzw. die Kommunikation mit internationalen Kunden und Mitarbeitern vorbereitet werden. Aber auch bei den deutschsprachigen Studiengängen ist die Schulung der Englischkenntnisse durch Sprachkurse, englischsprachige Vorlesungen und Fachliteratur fest im Curriculum verankert.

Bewerbungsfristen an der Hochschule Macromedia

Für sämtliche Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule Macromedia gelten dieselben Bewerbungsfristen. Möglich ist eine Bewerbung immer zum Winter- oder Sommersemester. Die Frist für einen Studienstart zum Wintersemester ist der 15. August, für das Sommersemester der 15. Februar. Bleiben Plätze übrig, kann man sich zusätzlich bis zum 14. März für das Nachrückverfahren bewerben. Das Bewerbungsverfahren kann je nach Studiengang variieren. Grundsätzlich müssen eine Onlinebewerbung sowie Zeugnisse und weitere Nachweise eingereicht werden. Bei den Studiengängen Film und Fernsehen, Journalistik und Medien- und Kommunikationsdesign werden außerdem Arbeitsproben als Nachweis praktischer Fertigkeiten erwartet. Dies können je nach Studiengang z. B. journalistische Beiträge, grafische Designarbeiten oder Fotografien sein. Zwar beinhaltet das Bewerbungsverfahren an der mhmk Macromedia kein obligatorisches Bewerbungsgespräch, allerdings werden Beratungstermine empfohlen, um den am besten zu persönlichen Interessen und Kenntnissen passenden Studiengang zu finden und offene Fragen zu klären.

Studienkosten an der Hochschule Macromedia

Ein Studium geht grundsätzlich ins Geld, doch bei einem Studium an einer privaten Institution sind die Kosten wegen der (oft hohen) Studiengebühren besonders belastend. Auch die mhmk Macromedia ist eine private Hochschule und verlangt Gebühren, die jedes Semester gezahlt werden müssen. Die Höhe der Studiengebühren hängt vom Studiengang ab, beträgt aber meist zwischen 5.000 € und 6.000 € pro Semester. Beispielsweise betragen die Gebühren bei Medien- und Kommunikationsdesign (B.A.) 4.900 € pro Semester; beim englischsprachigen Programm Media and Communication Management (M.A.) 6.200 €. Für Studierende aus dem nicht-europäischen Ausland fallen die Kosten in der Regel etwas höher aus. Neben den reinen Studienkosten muss ein Student jedoch noch für weitere Ausgaben aufkommen, etwa für die Miete, Lebensmittel und Fahrtkosten. Insgesamt werden die monatlichen Ausgaben eines Studenten auf 570 € bis 1.100 € geschätzt. Um diese als Student stemmen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten – etwa BAföG, ein Stipendium oder auch einen Bildungsfonds.